Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Förderung von Naturschutz und Nachhaltigkeit

Auch in Framersheim ist einiges für den Schutz der Natur und der Nachhaltigkeit zu tun. Energie, Lärm und Luft zählen dazu. Wir wollen mit Bürgern und Fachleuten nach möglichen Verbesserungen suchen. Gerade im ländlichen Bereich soll durch Tier- und Pflanzenschutz unsere Heimat langfristig lebenswert bleiben. Auch für die Kinder ist da viel zu lernen.

Unsere Ideen:

1.  Thema Nachhaltigkeit
  • LED Beleuchtung für alle öffentlichen Straßenlampen in Framersheim.
    Gegebenenfalls einen Wechsel des Energieproviders prüfen.

Ziele:

  1. Energie und damit Kosten einsparen. Mit dem gespartem Geld könnten sinnvollere Dinge gemacht werden.
  2. Insekten werden nicht von der Wellenlänge des Lichts angezogen und sterben auch nicht in der Nacht an Entkräftung. Tagsüber stehen diese dann den Insektenfressern wie Vögeln oder Fledermäusen als Nahrungsgrundlage zur Verfügung.

(In den Städten sterben jede Nacht Millionen von Insekten an den Laternen was auf die Population der Insektenfresser erheblichen Einfluss hat.)

  • Wird ein Baum durch die Gemeinde gefällt, sollte er durch einen anderen neuen Baum ersetzt werden. Dies trägt zu einem lebenswerten Wohnumfeld bei und erhöht den Naherholungswert- was Framersheim auch zukünftig als Wohnort attraktiv macht.
  • Die Gemeinde sollte in der Nähe des Friedhofs Land erwerben, um dort Bäume zu pflanzen mit entsprechenden Sitzgelegenheiten . Dort könnten dann auch Baumbestattungen zugelassen werden (immer stärkere Nachfrage)

(Hierfür werden z.B. Bäume für Einzel oder Gruppenbestattung  für 90 Jahre gemietet.
Da käme auch wieder Geld für andere Projekte herein.)

2. Naturschutz/ Artenschutz
  • Wieder mehr Obstbäume in der freien Natur pflanzen z. B. Zierapfel, Wildkirche.
    Diese würden Grünspecht und Buntspecht aber auch anderen Tierarten eine Heimat bieten.
  • Die Gemeinde sollte mehr darauf hinwirken, dass Sträucher und Hecken gepflanzt werden die  Dornen oder dichtes Blattwerk besitzen um die Bodenbrüter besser vor Fressfeinden zu schützen. Durch „klinisch saubere“ Gärten und Landschaften sind diese Arten stark in Ihrem Bestand bedroht. Außerdem sollten an den Hecken Früchte und Beeren als Winternahrung vorhanden sein.
  • Insektenhotels für Wildbienen und andere Nützlinge installieren
    – Wildbienen z.B. bestäuben doppelt so viel wie normale Bienen und sind daher für einen funktionierenden Weinbau und Landwirtschaft unverzichtbar.

Anmerkung: Das Bauen könnte z.B. mit den Kindern als gemeinsame  Aktion organisiert werden oder aber auch über Spenden.
Entsprechende Kaufadressen wären ebenfalls vorhanden.

  • Fledermausschutz
    Hier in unserer Gegend gibt es leider nur noch die Zwergfledermaus, andere Arten sind hier nicht mehr vorhanden.

Anbringen von einfachen Holzkonstruktionen in den Feld Bäumen als Winterquartier, oder einfache Fledermauskästen. ( Hier stünde uns der Fledermausbeauftragte von Rheinland – Pfalz  Herr König  zur Verfügung).

Ein aktiver Umweltschutz mit entsprechenden  Anschauungsobjekten hilft, die Kinder an das Thema Nachhaltigkeit/ Umweltschutz heranzuführen und steigert den Wert Framersheims als modernen und lebenswerten Ort zum Wohnen und Arbeiten.